SOLO: Sopran (2)
Flöte (1), Klarinette (1), Violoncello (1)
Beschreibung
"In diesem Stück habe ich mich mit der musikalisch-zeitlichen Kleinform, die im Gesamten in eine großformale Konzeption eingebettet ist, beschäftigt. Reflexionen über Zeit: Zeit ordnet, Zeit baut auf, Zeit zerfällt, Zeiten laufen auseinander... Die Betrachtung zeitlicher Phänomene in der musikalischen Miniatur ist für uns heutzutage - Wahrnehmungskonzentration und Wahrnehmungskapazität haben sich durch mediale Einflüsse stark gewandelt- unumgänglich. Zeit als nicht-lineare Größe, die dynamisch-organische Systeme konzipiert; Zeit als Selbstorganisator: Eine Organisation, die sich aus der Eigenzeit einzelner Klänge und Klangstrukturen ergibt. Die Eigenzeit einzelner Klänge mischt sich mit der Eigenzeit des Auszuführenden: Es entsteht eine musikalische Zeit. Zeitorganismen verselbständigen sich."
Hakan Ulus / Das Lächeln der Sphinx. Konzert-Programmheft (2011), abgerufen am 29.11.2021 [https://silo.tips/download/das-lcheln-der-sphinx]
Auftrag: Kompositionsauftrag der Internationalen Gesellschaft für Ekmelische Musik
Uraufführung
18. Dezember 2011 - Residenzgalerie Salzburg
Mitwirkende: Gertraud Steinkogler-Wurzinger (Sopran), Monika Tatra (Sopran), Tamara Sutonja (Flöte), Krisztian Tamas (Klarinette), Hannah Vinzens (Violoncello), Jiri Rozen (Leitung)
Weitere Informationen: nach dem Gedichte von Ingeborg Bachmann (Fall ab, Herz)
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 29. 11. 2021): Ulus Hakan . Al Asr: Wahrlich der Mensch ist in einem Zustand des Verlustes. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/191334 (Abrufdatum: 22. 1. 2025).